DER HOCHZEITSKELCH DES LEIPZIGER FECHTMEISTERS

Silberkelch vom Meister Friedrich Cosmus Stevens

OBJEKT

Hochzeitskelch des Nicolaus Martin Parent.

ENTSTEHUNG

Leipzig, datiert 1718
Beschauzeichen Leipzig, Jahresbuchstabe T

MEISTER

Friedrich Cosmus Stevens (tätig zwischen 1702 und 1737)

Meisterzeichen FCS (Rosenberg 3078). Stevens wird am 14.2.1702 Meister und am 3.11.1702 Bürger in Leipzig. Er heiratet am 30.10.1702 Sabine Elisabeth, die Witwe des Balthasar Lauch). Er stirbt vermutlich vor 1737, da in diesem Jahr sein Haus verkauft wird (vgl. Schröder, S.210).

MATERIAL

800-er Silber, getrieben, graviert und punziert.

BESCHREIBUNG

Dreistufig aufgewölbter, sechspassig blütenförmiger Stand mit ausgestelltem Rand. Korrespondierender, sechsfach gekanteter Schaft, mittig mit runden, ebenso sechspassigen Nodus und sechs Rotuli mit gravierten Majuskeln „IEHSVS“. Glockenförmig aufschwingende, glatte Kuppa. Diese vorderseitig mit Gravur

Nicolaus Martin Parent und Anna Regina Parchtin, geborene Jacobin, ver. Ehrt. d.j.7, April Anno 1718“.

Nicolaus Martin Parent findet in Leipzig als Fechtmeister Erwähnung (Das Jetzt lebende Leipzig, 1702).

ABMESSUNGEN

Höhe: 19 cm
Durchmesser Lippe: 9,5 cm
Durchmesser Stand: 12,5 cm
Gewicht: 274 Gramm

ZUSTAND

Guter Zustand mit nur geringen Gebrauchsspuren. Die Oberfläche der Kuppa nebst dortiger Gravur stärker  berieben. Lippenrand mit zwei Dellen.

PROVENIENZ

Süddeutsche Privatsammlung

REFERENZ

Rosenberg 3078; PDB Theo Hecker.

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft dieses Silberpokals bestätigt. Dieser ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Preis
3.600 €
Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Tilo Hofmann
Artikelnummer
S531
Hochzeitskelch des Nicolaus Martin Parent, Fechtmeister zu Leipzig

Friedrich Cosmus Stevens

Leipzig, datiert 1718

Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Tilo Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Wahrlich ein unglaublicher Schatz!

Das Vierte gedruckte Buch:
Schöffers Durandus von 1459

Diese hier vorliegende Druckausgabe der „Rationale“ von Durandus ist von höchster Bedeutung für die Geschichte der Typographie und gilt als das dritte datierte und vierte überhaupt gedruckte Buch. Vorausgegangen waren lediglich die um 1455 gedruckte Gutenbergbibel sowie die ebenfalls in der Offizin von Fust und Schöffer entstandenen Psalter vom 14. August 1457 und vom 29. August 1459. Eigens für diesen Druck schuf Peter Schöffer die sogenannte „Durandus-Type“, eine Gotico-Antiqua, die Elemente der Rotunda mit den Stilmerkmalen der italienischen Humanistenhandschriften verbindet.

Ähnliche Artikel