AUS DER KÖNIGLICHEN ABTEI SAINT ÉVROULT D´OUCHE

Schwere Abteiglocke Renee Catherine 1736

OBJEKT

Königliche Abteiglocke mit Joch

ENTSTEHUNG

Normandie, datiert 1736

MATERIAL

Bronze mit originaler grüner-dunkelbrauner Patina
Das Joch aus Eisen und Eichenholz

BESCHREIBUNG

Mein Name ist Renée Catherine. Ich bin von königlicher Abstammung und wurde 1736 vom Meister Ciprien Lenguerren, Pfarrer von Saint Andre de Chauffou geweiht und hing in der königlichen Abtei Saint-Évroult in der Normandie, welche bereits im 7ten Jahrhundert gegründet und um 1050 wiederaufgebaut wurde. Fast 700 Jahre später wurde ich von dem jungen König Ludwig XV. (1710-1774) gestiftet, oder wohl eher von dem mächtigen Kardinal und Minister André-Hercule de Fleury (1653-1743).

Lange tat ich meinen Dienst dort leider nicht. In den Wirren der französischen Revolution wurde mein Heimatkloster aufgelöst und die dort vorhandenen Materialien in alle Winde zerstreut. Ich hatte Glück, weil mich Liebhaber an sich nahmen und mich seither hegten und pflegten. So bin ich in einem beachtenswert guten Zustand erhalten und trage gar noch mein Joch, welches einen Blick auf meine Krone und die Anzahl ihrer Öhren nicht freigibt.

Ich bin unheimlich schwer aber wohlgeformt und mein Klang ist nahezu jungfräulich. Schulter und Hals tragen die sechszeilig umlaufende Inschrift:

„L AN 1736 I AY ETE BENITE PAR MAITRE CIPRIEN LENGUERREN PRETRE CURE

DE SAINT ANDRE DE CHAUFFOU A LA REQUISITION DE MAITRE IAQUES MANGON CURE DU LIEU NOMMEE RENEE CATHERINE PAR NICOLAS DE LA FOSSE SIEUR DE LA GATINE PAREIN ET RENEE CATHEREINE QUINERY EPOUSE DE ME IEAN LE COUSTURIER SIEUR DE BEAUVAL IUGE GRURIER DE LABBAYE ROYALE DE ST. EVROULT MAREINE

F BACET TRESORIER EN CHARGE“,

was in deutscher Sprache so viel heißt wie:

„Diese Glocke wurde 1736 von Meister Ciprien Lenguerren, Pfarrer von Saint Andre de Chauffou geweiht, auf Ersuchen von Maitre Jaques Mangon, Pfarrer des Ortes Renee Catherine, von Nicolas de Fosse, Monsieur de La Gatine und Renee Cathereine, meiner Ehefrau. Jean le Cousturier Monsieur de Beauval, Vorsteher der Königlichen Abtei von Saint Evroult Mareine. F. Bacet, amtierender Schatzmeister.“

Ich bin in hervorragender Qualität gegossen und verfüge über mehrere umlaufende Doppel- und Dreifachstege. Meine vordere Flanke zeigt den gekreuzigten Jesus mit Mutter Maria vor ihm kniend. Meine hintere Flanke ist geziert mit Maria, den Jesusknaben haltend. Tatsächlich verfüge ich nicht über einen Klöppel. Nicht dass dieser über die Zeit verlustig wurde, sondern weil ich diesen nie tragen musste. Stattdessen wurde mein Klangpotenzial mit einem Hammer von außen erzeugt, wie man an den Narben außen am Schlagring rechts neben der Kreuzigungszene gut erkennen kann.

Ich bin also ein wahrer, rarer Kunstschatz! Und man darf mich besitzen, ich bin legal erworben!

ABMESSUNGEN

Höhe Glocke mit Joch: 75 cm
Höhe Glocke: 60 cm
Durchmesser Schärfe: 52 cm
Gewicht: ca. 140 kg.

ZUSTAND

Sehr gute, genuine Erhaltung mit hervorragender Alterspatina. Wohlgefälliger, langanhaltender Klang. Mit den üblichen kleineren Gebrauchsspuren und im ungeöffneten Joch. Keine Risse oder Brüche, jedoch geringfügige Chips an der Lippe.

PROVENIENZ
  • Abbaye de Saint-Évroult
  • Seit 1987 in einer französischen Privatsammlung
UNBEDENKLICHKEITSERKLÄRUNG

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft der vorliegenden Glocke bestätigt. Diese ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Preis
10.400 €
Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Tilo Hofmann
Artikelnummer
S285
Kapellenglocke gestiftet von König Ludwig XV. und Kardinal André-Hercule de Fleury

Abbaye de Saint-Évroult

Normandie, datiert 1736

Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Tilo Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Wahrlich ein unglaublicher Schatz!

Das Vierte gedruckte Buch:
Schöffers Durandus von 1459

Diese hier vorliegende Druckausgabe der „Rationale“ von Durandus ist von höchster Bedeutung für die Geschichte der Typographie und gilt als das dritte datierte und vierte überhaupt gedruckte Buch. Vorausgegangen waren lediglich die um 1455 gedruckte Gutenbergbibel sowie die ebenfalls in der Offizin von Fust und Schöffer entstandenen Psalter vom 14. August 1457 und vom 29. August 1459. Eigens für diesen Druck schuf Peter Schöffer die sogenannte „Durandus-Type“, eine Gotico-Antiqua, die Elemente der Rotunda mit den Stilmerkmalen der italienischen Humanistenhandschriften verbindet.

Ähnliche Artikel