AUS EINEM GOTISCHEN KREUZGANG

Fratze eines Beelzebub – Zierelement eines Kapitells

OBJEKT

Groteskes gotisches Zierelement eines Kapitells

ENTSTEHUNG

Frankreich, wohl 14. Jahrhundert

MATERIAL

Kalkstein

BESCHREIBUNG

Groteskes, architektonisches Zierelement eines Kapitells in Form eines Dämonen oder Beelzebub, sehr wahrscheinlich aus einem Kreuzgang. Für romanische und gotische Säulengänge typische Fratze, die wir aufgrund der Formgebung einer Lilie über der Nase des Dämons Frankreich zuschreiben.

Die Bildhauer in Romanik und Gotik arbeiteten nicht allein mit Material und Formengestaltung, sondern auch mit Effekten, die sie durch das Wechselspiel von Licht und Schatten erzeugten. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist der hier vorliegende Kopf eines Dämons oder Beelzebub in Form einer stark ausgeprägten Fratze mit spitzen Ohren, weit aufgerissenen Augen und weit hervorragender Nase. Je nach Lichteinwirkung ergeben sich interessante Schattierungen innerhalb des Gesichtes, das den Betrachter von einem Kapitell aus mit bösem, furchterregendem Blick anstarrt. Teuflische Dämonen sollten dem Betrachter Angst und Schrecken einflößen. In der Nähe ließ sich dann meist eine segnende Geste eines Kirchenpatrons finden, welcher dann für hinreichende Demut sorgte. Die mittelalterlichen Theologen und Dämonologen kannten den Beelzebub jedoch auch als Fliegendämon und Fürsten des Reiches der Finsternis. Durch das Anschauen des Beelzebub sollten andere Fliegendämonen entstanden sein.

ABMESSUNGEN

Höhe: 24 cm
Breite: 20 cm
Tiefe: 10 cm
Gewicht: 3,7 kg

ZUSTAND

Guter Zustand mit Altersspuren. Oberfläche etwas verwittert. Ein paar Chips und Ablatzungen im Bereich Mund, Nase und Stirn.

PROVENIENZ

VanHam, Köln

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Objektes bestätigt. Dieses ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Preis
3.000 €
Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Tilo Hofmann
Artikelnummer
S406
Grotesker Kopf eines Dämons aus dem Kapitell eines Kreuzganges

Frankreich, wohl 14. Jahrhundert

Kalkstein

Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Tilo Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Wahrlich ein unglaublicher Schatz!

Das Vierte gedruckte Buch:
Schöffers Durandus von 1459

Diese hier vorliegende Druckausgabe der „Rationale“ von Durandus ist von höchster Bedeutung für die Geschichte der Typographie und gilt als das dritte datierte und vierte überhaupt gedruckte Buch. Vorausgegangen waren lediglich die um 1455 gedruckte Gutenbergbibel sowie die ebenfalls in der Offizin von Fust und Schöffer entstandenen Psalter vom 14. August 1457 und vom 29. August 1459. Eigens für diesen Druck schuf Peter Schöffer die sogenannte „Durandus-Type“, eine Gotico-Antiqua, die Elemente der Rotunda mit den Stilmerkmalen der italienischen Humanistenhandschriften verbindet.

Ähnliche Artikel