ERFURTER INKUNABEL VOM LEHRER MARTIN LUTHERS

Über die Ankunft des Antichristen

AUTOR

Johannes de Paltz (1445-1511)

TITEL

Antichristus: Quaestio determinata contra triplicem errorem de Antichristi revelatione.

DRUCKER

Drucker des Bollanus, Erfurt, nach 24.VIII.1486, jedoch nicht nach 1488.

BESCHREIBUNG

Außergewöhnlich seltener Frühdruck mit der Erstausgabe über die Ankunft des Antichristen vom Lehrer Luthers Johannes de Paltz. In der vorliegenden Schrift wendet sich Johannes de Paltz gegen die Lehre und Rechtgläubigkeit von Annius‘ „De futuris Christianorum triumphis“, wobei er den Propheten Mohammed mit dem Antichrist vergleicht und Berechnungen anstellt, um dessen Ankunft auf Erden zu determinieren.

Paltz (auch Johannes Geuser oder Johannes Greffenstein) war Theologe und Augustiner-Eremiten. Er stammt aus Pfalzel bei Trier, war Augustiner-Eremit und zählt zu den wichtigsten Intellektuellen Erfurts um 1500. Nach seinem Studium bei den Erfurter Augustinern bekleidete er das Amt des ‚Magister regens‘ und war als solcher 1505/06 Lehrer Luthers. Als Peraudi in Erfurt weilte, besorgte Johannes de Paltz dem Erfurter Augustinerkonvent erhebliche Ablässe, die u. a. zwei Jahre darauf dem Bau der Klosterbibliothek zu Gute kamen. Ab 1507 war Johannes, der sich als Visitator um die Reform der deutschen Provinz der Augustinereremiten verdient gemacht hat, Prior des Konvents von Mülheim (heute Ehrenbreitstein), wo er schon vorher wiederholt geweilt hatte. Er war ein wegen seiner volkstümlichen Beredsamkeit und Gelehrsamkeit geschätzter Prediger. Aus seinen Ablasspredigten entstand die dem Kurfürst Friedrich dem Weisen gewidmete ‚Himmlische Fundgrube‘.

Der Gesamtkatalog der Wiegendrucke (GW) weist diesem Druck die Erstausgabe zu, was angesichts der Typographie, der Fehler etc. auch sofort evident wird, auch wenn der sehr viel häufigere Memminger Folgedruck (bei Albrecht Kunne; GW 14438) oft als gleichzeitige Parallelausgabe angeboten wird. Bei diesem kann die Datierung nach dem 24.VIII.1486 und jedenfalls nicht nach 1492 eingegrenzt werden, wogegen der hier vorliegende Erstdruck zwar ebenfalls nach dem 24.VIII.1486, nicht aber nach 1488 erschienen sein kann.

Außergewöhnlich selten. Weltweit sind nur 21, teils inkomplette Exemplare erhalten. Im Handel ist dieser Druck seit Jahrzehnten nicht nachzuweisen. Wahrscheinich handelt es sich hierbei um das Maihingen Öttingen-Wallerstein´sche Exemplar (siehe ISTC).

AUSSTATTUNG

Einspaltiger Druck. 32 bzw. 33 Zeilen. Durchgehend in Rot rubriziert.
Blatt: 20,5 x 14cm; Text: 14 x 10 cm.

KOLLATION

43 (statt 44) nicht num. Blatt. Es fehlt das erste Blatt a1. In der Lagensignatur unterscheidet sich unser Exemplar gegenüber dem BMC. Hier: a10; b6; c8; d6; e8; f6, dort a-d8; e-f6.

EINBAND

Neuerer Pergamenteinband unter Verwendung eines Blattes einer liturgischen Handschrift um 1400 mit Quadratnotation auf vierlinigem rotem Notensystem. Guter Zustand. Pergament fleckig und mit Verwischungen. Buchblock fest und stabil. Quartformat: 21 x 15 x 1,8 cm.

ZUSTAND

Sehr guter Zustand mit nur wenigen Gebrauchsspuren. Sauberes und breitrandiges Exemplar. Vereinzelt gering fleckig und wasserandig. Keine Fehlstellen oder Ausrisse.

PROVENIENZ

Sammlung Prof. Klaus Berger, Heidelberg.

NACHWEIS

Literatur: ISTC ia00771000; GW 14435; BSB-Ink I-497; Hain 1154; Goff A-771; Proctor 3112A; Ernst I/1 29; Günther 1014; Madsen 3428; BMC II, 590; IBP 4640; VB 1133; NDB X, 565 f.
Bibliotheken: Lt. ISTC weltweit lediglich in 20 Bibliotheken vorhanden.

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Werkes bestätigt. Das Werk ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter. Eine Ausfuhrgenehmigung der deutschen Kulturbehörden ist nicht erforderlich.

Preis
verkauft €
*
Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Tilo Hofmann
Artikelnummer
G101
ÜBER DIE ANKUNFT DES ANTICHRISTEN

Antichristus: Quaestio determinata contra triplicem errorem de Antichristi revelatione.

Drucker des Bollanus, Erfurt, nach 24.VIII.1486

Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Tilo Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Wahrlich ein unglaublicher Schatz!

Das Vierte gedruckte Buch:
Schöffers Durandus von 1459

Diese hier vorliegende Druckausgabe der „Rationale“ von Durandus ist von höchster Bedeutung für die Geschichte der Typographie und gilt als das dritte datierte und vierte überhaupt gedruckte Buch. Vorausgegangen waren lediglich die um 1455 gedruckte Gutenbergbibel sowie die ebenfalls in der Offizin von Fust und Schöffer entstandenen Psalter vom 14. August 1457 und vom 29. August 1459. Eigens für diesen Druck schuf Peter Schöffer die sogenannte „Durandus-Type“, eine Gotico-Antiqua, die Elemente der Rotunda mit den Stilmerkmalen der italienischen Humanistenhandschriften verbindet.

Ähnliche Artikel