Großes eisernes Hangschloss
Nürnberg, um 1625
Eisen, messingverlötet.
Großes Kleeblattschloss mit Meistermarke. Dreipassiger Korpus aus messingverlötetem Eisenblech. Die Oberflächen original geschwärzt. Zentrales Schlüsselloch. Originaler Hohldornschlüssel. Der kräftige halbrunde Bügel mit schauseitig geschlagener Schlüsselmarke für Nürnberg.
Höhe: 15 cm
Breite: 10,5 cm
Gewicht: 1.070 g
Sehr guter Originalzustand. Mechanik intakt. Schloss funktioniert einwandfrei. Unten am Boden eine kleine Beule.
Bayerische Privatsammlung.
Hiermit wird die einwandfreie Herkunft des Objektes bestätigt. Dieses ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.
Nürnberg, um 1625
Großes Kleeblattschloss mit Meistermarke. Dreipassiger Korpus aus messingverlötetem Eisenblech. Die Oberflächen original geschwärzt. Zentrales Schlüsselloch. Originaler Hohldornschlüssel. Der kräftige halbrunde Bügel mit schauseitig geschlagener Schlüsselmarke für Nürnberg.
Ein 350 Jahre altes Meisterwerk der Technik aus Eisen, Bronze, Stein und Holz erzeugt einen Herzschlag der Zeit, der ganze Generationen begleitete. Die Zahnräder greifen vollendet ineinander, sie messen die Stunden mit Präzision – und mahnen, dass auch unser Maß begrenzt ist.
Dieses monumentale Uhrwerk des 17. Jahrhunderts ist mehr als ein Mechanismus aus Eisen und Zahnrad – es ist ein Sinnbild menschlicher Kunst und Vergänglichkeit. In vollendeter Präzision schlägt es die Stunden, ordnet den Tag und erhebt den Blick zum Ewigen. Doch jeder Schlag ruft auch ins Gedächtnis: Wie das Räderwerk unaufhaltsam kreist, so rinnt auch das Leben dahin – ein klingendes Memento mori im Takt der Jahrhunderte.