Paar große, fünfflammige Girandolen.
Dänemark, Kopenhagen, C. Rasmussen, vor 1890
Silber, gegossen, getrieben, gedrückt und punziert.
Hochdekoratives, schweres Paar fünfflammige Girandolen im Neo-Renaissancestil. Rundstand auf vier Blattfüßen, verziert mit stilisiertem Floraldekor und Maskarons. Darüber zwei massive geflügelte Putten, die den Schaft mit fünf Leuchterarmen tragen. Punziert mit Meistermarke „C. RASMUSSEN“ und Feingehalt „826“ sowie Repunzierung „835“. Fuß innen mit geschwungenem Monogramm sowie Gravur: „13. Febr. 1865 – 1890.“
Höhe: 54,3 cm; Breite Leuchter: 26,5; Breite Stand: 22 cm
Gewicht: 3,519 kg (1,752 und 1,767 kg)
Sehr guter Zustand mit nur minimalen Alters- und Gebrauchsspuren.
Erworben aus einer rheinischen Privatsammlung.
Hiermit wird die einwandfreie Herkunft dieser Girandolen bestätigt. Diese sind zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.
Dänemark, Kopenhagen, C. Rasmussen, vor 1890
3,5 kg Silber, gegossen, getrieben, gedrückt und punziert.
Ein 350 Jahre altes Meisterwerk der Technik aus Eisen, Bronze, Stein und Holz erzeugt einen Herzschlag der Zeit, der ganze Generationen begleitete. Die Zahnräder greifen vollendet ineinander, sie messen die Stunden mit Präzision – und mahnen, dass auch unser Maß begrenzt ist.
Dieses monumentale Uhrwerk des 17. Jahrhunderts ist mehr als ein Mechanismus aus Eisen und Zahnrad – es ist ein Sinnbild menschlicher Kunst und Vergänglichkeit. In vollendeter Präzision schlägt es die Stunden, ordnet den Tag und erhebt den Blick zum Ewigen. Doch jeder Schlag ruft auch ins Gedächtnis: Wie das Räderwerk unaufhaltsam kreist, so rinnt auch das Leben dahin – ein klingendes Memento mori im Takt der Jahrhunderte.