AUSSERGEWÖHNLICH PRACHTVOLL

Hochdekorative barocke Konsole

OBJEKT

Prunkvolle Konsole

ENTSTEHUNG

Österreich, erste Hälfte 18. Jahrhundert

MATERIAL

Holz, geschnitzt, vergoldet, mit späteren Ergänzungen aus Gips bzw. Gussmasse.

BESCHREIBUNG

Hochdekorative, barocke Konsole. Passig bewegte Ablagefläche, von einem dreieckförmigen, aus Muschel- und Rocaillendekor bestehenden Element gehalten. Zentral gesetzter, antikisierender Kopf.

ABMESSUNGEN

Höhe: 48,5 cm; Breite: 46 cm ; Tiefe: 29 cm
Auflagefläche: 46 x 29 cm
Gewicht: 4,7 kg

ZUSTAND

Guter Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren. Einige alte Restaurierungen, Beschädigungen, Ergänzungen und auch Fehlstellen.

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft der vorliegenden Skulptur bestätigt. Sie ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Preis
1.900 €
Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Artikelnummer
S322
Hochdekorative barocke Konsole

Österreich, erste Hälfte 18. Jahrhundert

Holz, geschnitzt, vergoldet

Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Horologium pulsat - vita fugit.
„Die Uhr schlägt - das Leben vergeht.“

Monumentales barockes Turmuhrwerk

Ein 350 Jahre altes Meisterwerk der Technik aus Eisen, Bronze, Stein und Holz erzeugt einen Herzschlag der Zeit, der ganze Generationen begleitete. Die Zahnräder greifen vollendet ineinander, sie messen die Stunden mit Präzision – und mahnen, dass auch unser Maß begrenzt ist.

 

Dieses monumentale Uhrwerk des 17. Jahrhunderts ist mehr als ein Mechanismus aus Eisen und Zahnrad – es ist ein Sinnbild menschlicher Kunst und Vergänglichkeit. In vollendeter Präzision schlägt es die Stunden, ordnet den Tag und erhebt den Blick zum Ewigen. Doch jeder Schlag ruft auch ins Gedächtnis: Wie das Räderwerk unaufhaltsam kreist, so rinnt auch das Leben dahin – ein klingendes Memento mori im Takt der Jahrhunderte.

Ähnliche Artikel