Verkauft
MUSEALE RENAISSANCE-KASSETTE

Die Passion auf einer Eisenkassette

OBJEKT

Prachtvolle Eisenschatulle der Renaissance.

MATERIAL

Eisen, geätzt und ziseliert.

ENTSTEHUNG

Nürnberg, um 1580

BESCHREIBUNG

Überaus seltene große Nürnberger Eisenkassette mit außerordentlich kunstvollen Ziselierungen. Auf gedrückten Kugelfüssen stehende, quaderförmige Schatulle. Gerader Scharnierdeckel mit klappbarem Henkel über Schlüsselloch-Rosette mit drehbarer Abdeckung. Klappdeckel mit und beweglichem Traghenkel. Allseitig feiner Ätzdekor. Auf dem Deckel sowie allen Seitenflächen prachtvoll geätztes Dekor mit kassettenförmiger Ornament-Rahmung. In den Feldern fein ziselierte Szenen aus dem Leben und der Passion Christi. Taufe und Fußwaschung Petri (Schmalseiten), Kreuztragung, Kreuzabnahme und Grablegung (Längsseiten) sowie Kreuzigung (Deckel). Im Deckelinneren filigraner und ziselierter Schlossmechanismus  mit vier Riegeln. Grund- und Deckplatten ornamental bzw. floral geätzt. Mit originalem Schlüssel. Innen ungefasste Originalsubstanz. Ein außergewöhnliches und museales Stück.

ABMESSUNGEN

Höhe: 14 cm
Breite: 25,5 cm
Tiefe: 12 cm
Gewicht: 2 kg

ZUSTAND

Sehr guter Zustand mit nur geringen Alters- und Gebrauchsspuren. Schöne silberne Patina. Oberflächen mit leichten Korrosionsspuren und geringfügigen Fehlstellen, teils alt restauriert. Die ziselierten Flächen ungewöhnlich gut erhalten und nur wenig berieben. Schlossmechanismus voll intakt. Hervorragendes Exemplar einer für diese Zeit typische Nürnberger Schatulle in ungewöhnlich großen Abmessungen und kunstvollem Schmuck.

PROVENIENZ

Rheinland-Pfälzischer Privatbesitz.

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft der vorliegenden Schatulle bestätigt. Dieser ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Haben Sie Interesse an einem ähnlichen Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Artikelnummer
S340
Prachtvolle Eisenschatulle der Renaissance mit der Passion

Nürnberg, um 1580

Eisen, geätzt und ziseliert

Haben Sie Interesse an einem ähnlichen Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Horologium pulsat - vita fugit.
„Die Uhr schlägt - das Leben vergeht.“

Monumentales barockes Turmuhrwerk

Ein 350 Jahre altes Meisterwerk der Technik aus Eisen, Bronze, Stein und Holz erzeugt einen Herzschlag der Zeit, der ganze Generationen begleitete. Die Zahnräder greifen vollendet ineinander, sie messen die Stunden mit Präzision – und mahnen, dass auch unser Maß begrenzt ist.

 

Dieses monumentale Uhrwerk des 17. Jahrhunderts ist mehr als ein Mechanismus aus Eisen und Zahnrad – es ist ein Sinnbild menschlicher Kunst und Vergänglichkeit. In vollendeter Präzision schlägt es die Stunden, ordnet den Tag und erhebt den Blick zum Ewigen. Doch jeder Schlag ruft auch ins Gedächtnis: Wie das Räderwerk unaufhaltsam kreist, so rinnt auch das Leben dahin – ein klingendes Memento mori im Takt der Jahrhunderte.

Ähnliche Artikel