SPÄTGOTISCHE SKULPTUR EINES FRÄNKISCHEN MEISTERS

Die Heilige Katharina mit Buch und Schwert

OBJEKT

Spätgotische Skulptur der Heiligen Katharina mit Schwert und Buch.

MEISTER

Unbekannter Meister

ENTSTEHUNG

Süddeutschland, um 1485/90

MATERIAL

Lindenholz, gefasst und teilvergoldet
Rückseitig stark gehöhlt

BESCHREIBUNG

Meisterlich geschnitzte Skulptur der Heiligen Katharina von Alexandrien (282-305). Katharina mit leicht vorgestelltem rechten Bein auf rundem Terrainsockel stehend. Halbplastische und detailreich ausgearbeitete Figur, hinten geflacht und stark gehöhlt. Katharina mit einer großen goldenen, prachtvollen Krone auf dem Haupt, unter der das lange wellige, herabfallende Haar zum Vorschein kommt. Ihr Gesichtsausdruck ist ernst aber sinnlich. Der außen vergoldete Umhang in Röhrenfalten vor dem Körper fallend. In der linken Hand hält Katharina das Prädikat eines Buches, für Gelehrsamkeit. Das Buch ist im Stil eines spätgotischen Einbandes dargestellt und verfügt über die typischen Einbandbuckel. In der rechten Hand. In der rechten Hand hält sie das Richtschwert, welches sie an der Klinge umfasst. Dies weist auf ihr Martyrium hin – sie wurde zunächst auf ein Rad gespannt und danach enthauptet.

Katharina gilt als Helferin bei Leiden der Zunge und Sprachschwierigkeiten und als Schutzpatronin der Schulen, philosophischen Fakultäten sowie der Näherinnen und Schneiderinnen.

ABMESSUNGEN

Höhe: 104 cm
Breite: 38 cm
Tiefe: 34 cm
Gewicht: 5,6 kg.

ZUSTAND

Guter Originalzustand mit Altersspuren. Die original erhaltene Fassung mit Bereibungen und kleineren Abplatzungen und Ausbrüchen. Das Schwert wohl alt erneuert. Sie Spitze vom Schuh abgebrochen und verlustig. Die Krone mit Materialverlusten. Der Gewandsaum mit einigen inaktiven Wurmspuren.

PROVENIENZ

Süddeutsche Privatsammlung

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft der vorliegenden Skulptur bestätigt. Sie ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Preis
14.500 €
Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Artikelnummer
S941
Gotische Skulptur der Heiligen Katharina mit Buch und Schwert

Meisterlich geschnitzte Skulptur der Heiligen Katharina von Alexandrien (282-305). Katharina mit leicht vorgestelltem rechten Bein auf rundem Terrainsockel stehend. Halbplastische und detailreich ausgearbeitete Figur, hinten geflacht und stark gehöhlt. Katharina mit einer großen goldenen, prachtvollen Krone auf dem Haupt, unter der das lange wellige, herabfallende Haar zum Vorschein kommt. Ihr Gesichtsausdruck ist ernst aber sinnlich. Der außen vergoldete Umhang in Röhrenfalten vor dem Körper fallend. In der linken Hand hält Katharina das Prädikat eines Buches, für Gelehrsamkeit. Das Buch ist im Stil eines spätgotischen Einbandes dargestellt und verfügt über die typischen Einbandbuckel. In der rechten Hand. In der rechten Hand hält sie das Richtschwert, welches sie an der Klinge umfasst.

Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Horologium pulsat - vita fugit.
„Die Uhr schlägt - das Leben vergeht.“

Monumentales barockes Turmuhrwerk

Ein 350 Jahre altes Meisterwerk der Technik aus Eisen, Bronze, Stein und Holz erzeugt einen Herzschlag der Zeit, der ganze Generationen begleitete. Die Zahnräder greifen vollendet ineinander, sie messen die Stunden mit Präzision – und mahnen, dass auch unser Maß begrenzt ist.

 

Dieses monumentale Uhrwerk des 17. Jahrhunderts ist mehr als ein Mechanismus aus Eisen und Zahnrad – es ist ein Sinnbild menschlicher Kunst und Vergänglichkeit. In vollendeter Präzision schlägt es die Stunden, ordnet den Tag und erhebt den Blick zum Ewigen. Doch jeder Schlag ruft auch ins Gedächtnis: Wie das Räderwerk unaufhaltsam kreist, so rinnt auch das Leben dahin – ein klingendes Memento mori im Takt der Jahrhunderte.

Ähnliche Artikel