MALERISCHER KUPFERSTICH

Der Fischverkäufer – La Marchande de Poisson

KÜNSTLER

Michiel Carree (1657-1727)
Niederländischer Maler

Jaques Firmin Beauvarlet (1731-1797)
Französischer Kupferstecher und Radierer

TITEL

La Marchande de Poisson.
Der Fischverkäufer.

ENTSTEHUNG

Frankreich, um 1760

TECHNIK

Kolorierter Kupferstich.

BESCHREIBUNG

Großformatiger und prächtig kolorierter Kupferstich mit dem Charakter eines Gemäldes. Ein Fischverkäufer im Gespräch mit einer Dame des Hauses, um Fisch feilzubieten. Die Dame hat eine Geldbörse in der Hand, eine Magd kniet neben ihr, um die Fische zu begutachten. Neben dem Fischverkäufer steht als Begleiter ein Junge. Links unten aus dem Souterrain des Hauses schaut ein Handwerker interessiert dem Geschehen zu.

Unten in der Platte bezeichnet und mit Titel versehen.

ABMESSUNGEN

Blatt: 43,5 x 33 cm

ZUSTAND

Original in ausgezeichneter Erhaltung, äußerst dekorativ. Kräftiger Druck und malerisches Kolorit.

Bis an die Platte beschnitten, jedoch ohne Verlust an Bild und Text. Festes Bütten mit Wasserzeichen.

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Objektes bestätigt. Es ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Preis
480 €
Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Artikelnummer
R136

Michiel Carree

Jaques Firmin Beauvarlet

Frankreich, um 1760

Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Horologium pulsat - vita fugit.
„Die Uhr schlägt - das Leben vergeht.“

Monumentales barockes Turmuhrwerk

Ein 350 Jahre altes Meisterwerk der Technik aus Eisen, Bronze, Stein und Holz erzeugt einen Herzschlag der Zeit, der ganze Generationen begleitete. Die Zahnräder greifen vollendet ineinander, sie messen die Stunden mit Präzision – und mahnen, dass auch unser Maß begrenzt ist.

 

Dieses monumentale Uhrwerk des 17. Jahrhunderts ist mehr als ein Mechanismus aus Eisen und Zahnrad – es ist ein Sinnbild menschlicher Kunst und Vergänglichkeit. In vollendeter Präzision schlägt es die Stunden, ordnet den Tag und erhebt den Blick zum Ewigen. Doch jeder Schlag ruft auch ins Gedächtnis: Wie das Räderwerk unaufhaltsam kreist, so rinnt auch das Leben dahin – ein klingendes Memento mori im Takt der Jahrhunderte.

Ähnliche Artikel