AUS DEM BERÜHMTEN STÄDTEBUCH VON JANSSONIUS

Die Handelstadt Leipzig

TITEL

Die Statt Leyptzig

VERLAG / STECHER

Johann Janssonius, Amsterdam, 1657

TECHNIK

Kupferstich

BESCHREIBUNG

Originaler Kupferstich aus dem berühmten Städtebuch von Janssonius mit der Abbildung der alten Handelsstadt Leipzig aus der Vogelschau. Mittig mit Titel, flankiert vom Sachsen- und Stadtwappen.

Der Blick schweift weit über die Festungsmauern der Stadt hinaus. Unter der Darstellung mit detaillierter Legende und Bezeichnung der Gebäude. Verso Text in Latein.

Ansicht aus dem Städtebuch, herausgegeben von Johann Janssonius (1588-1664),  in welchem er Städte und Ansichten verschiedener Kartographen und Kupferstecher zusammenfasste, deren Druckplatten er zuvor von Jodocus Hondius, dem Eigentümer der Druckplatten von Mercator, übernommen hatte.

ABMESSUNGEN

Blatt: 57,5 x 47,5; Platte: 51 x 38,5 cm.

ZUSTAND

Ausgezeichneter Zustand. Kräftiger Druck und festes Bütten. Im Außenrand minimal fleckig. Üblicher Mittelfalz.

REFERENZEN

Koeman 4,2.2, 3832;

KULTURGUT SICHER ERWERBEN

Hiermit wird die einwandfreie Herkunft des vorliegenden Kupferstiches bestätigt. Dieser ist zum Zeitpunkt des Verkaufs frei von Rechten Dritter.

Preis
1.200 €
*
Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Artikelnummer
M994
Kupferstichansicht

Die Statt Leyptzig

Johann Janssonius (1588-1664)

Amsterdam, 1657

Haben Sie Interesse am Objekt?
Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail
Katrin Hofmann
Zum Anfang der Seite

Highlight

Mittelalterliche Bibelhandschrift

Biblia Sacra, Paris, um 1250

Reich illuminierte Handschrift auf Jungfernpergament. Diese Handschrift gehört zu den sogenannten „Perlbibeln“, den kleinsten Vollbibeln überhaupt. Dieser Handschriftentyp wurde im frühen 13. Jahrhundert im Umkreis der Pariser Universität entwickelt, um den neuen Bedürfnissen der sich zu dieser Zeit herausbildenden Metropolen zu entsprechen. Insbesondere die gewachsenen Anforderungen an Mobilität ließen die bis dahin in den Abmessungen eher voluminösen Bibeln auf ein Kleinstformat reduzieren. Sie passte somit unter die Kutten der Mönche, die das Wort Gottes in den Metropolen verbreiteten. Daher wird dieser Bibeltypus auch „Taschenbibel“ genannt.

Äußerst spannend! Lust auf mehr? 

Ähnliche Artikel